Wenn es notwendig ist, um einen Kurs der Krümmer in nur zwei Tagen liefern, würde dies die Verlaufsskizze sein. Die Felder markiert als praktische sollten die Hände auf der Arbeit getan werden kann, mit einer Schritt für Schritt Übung.
Erster Tag
1. GIS Principles
- Was ist GIS
- Unterschiede zwischen Raster-und Vektordaten
- Kartographische Projektionen
- Kostenlose Ressourcen
2. Vielfältige Grundlegende Bedienung (Practice)
- Importieren von Daten
- Zuweisen einer Projektion
- Anzeige und Navigation von Zeichnungen und Tabellen
- Erstellen einer neuen Karte
- Arbeiten mit Ebenen in einer Karte
- Auswählen, Erstellen, Bearbeiten von Objekten in Zeichnungen und Tabellen
- Mit dem Info-Tool
- Speichern eines neuen Projekts
3. Kartographische Kommunikation
- Akzeptiert Konzepte in kartographischen Blick
- Theming Formate
- Farben und simbology
- Unterschiede zwischen Bereitstellung und Druck
4. Zeichnen Thematisierung Format (Practice)
- In der Thematisierung Einsatz
- Zeichnungen Formate
- Einstellen von Polygon, Punkt und Linie Formate
- Einstellungen in der Karte Komponente
- Erstellen von Labels
- Thematische Kartierung
- Fragen zur Thematisierung
- Hinzufügen Legenden
5. Erstellen un Karte (Practice)
- Kartographische Prinzipien berücksichtigt werden
- Layout-Definition
- Layouts Elemente (Texte, Bilder, Legenden, Maßstab, Nordpfeil)
- Exportieren von Layouts
- Drucken einer Karte
Zweiter Tag
6. Database Einführung
- Was ist ein RDBMS
- Datenbank-Design (Indizierung, Schlüssel, Integrität und Normalisierung)
- Geographische Daten Speichern in einem RDBMS
- Grundlagen der SQL-Sprache
7. Zugriff auf eine Datenbank (Practice)
- Importieren von Daten
- Verknüpfen einer Tabelle mit einem externen RDBMS
- Linked Zeichnungen
- Joining tabellarische Daten Zeichnungen
- Tabellen-Design
- Auswahl bar
- Abfragen Bar
8. Verarbeitung von Daten mit SQL (Practice)
- SQL Abfragen
- SQL-Abfragen Aktion
- Abfrage-Parameter
- SQL Spatial Queries
9. Spatial Analysis (Practice)
- Principles of Spatial Analysis
- Räumliche Auswahl mit verschiedenen Betreibern
- Räumliche Overlay
- Erstellen Einflussbereiche (Puffer) und Schwerpunkte
- Kürzeste Route
- Points ‘Dichte
Basierend auf dem definierten Thema für den Kurs, der in der University College London (UCL) in dem Kurs, der am 12. und 13. Februar 2009 unterrichtet werden statt